-
Gemeinschaftspraxis für Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie
Praxispartner /-in gesucht
Aufgrund des altersbedingten Ausscheidens eines Praxispartners suchen wir
als Nachfolger /-in einen Oral- oder Mund-Kiefer-und Gesichtschirurgen /-in.
Einstellungsmodalitäten sind individuell vereinbar.
Bewerbungen bitte an:
Dr. Dr. med. Axel Koch - Dr. Dr. med. Axel Nitsch
Fachärzte für
Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie, Plastische Ästhetische Operationen
Implantologie, Digitale Volumentomographie
Fellow of the European Board of Oro-Maxillo-Facial Surgery
Praxis Claustorwall
Claustorwall 4o
38640 Goslar
Tel.: 05321-38 26 31
Harzkliniken Goslar
Kösliner Str. 12
38642 Goslar
Tel.: 05321-441 365
Sprechstunde:
Montag:
8:00 - 14:00 und 15:00 - 17.30
Dienstag:
8:00 - 14:00 und 15:00 - 17:30
Mittwoch:
8:00 - 15:00
Donnerstag:
8:00 - 14:00 und 15:00 - 17:30
Freitag:
8:00 - 13:00
UNSERE LEISTUNGEN
Behandlungsspektrum
Wir bieten unseren Patienten ein weitgefächertes Spektrum von Diagnostik und Therapie routiniert und professionell an. Unsere Eingriffe führen wir in Abhängigkeit vom Umfang und von den individuellen Voraussetzungen und Wünschen des Patienten in örtlicher Betäubung, in Sedierung (Dämmerschlaf) oder in Vollnarkose entweder ambulant oder stationär durch. Neben den fachtypischen Behandlungen wie z.B. der Entfernung von Weisheitszähnen bestehen die folgenden Tätigkeitsschwerpunkte:
Entfernung von Geschwülsten der Gesichtshaut
Hauttumoren, insbesondere das Basaliom, der sog. Weiße Hautkrebs, sind häufige Erkrankungen, deren Behandlung in der vollständigen Entfernung der Geschwulst und der Wiederherstellung der Haut besteht. Wir entfernen diese Geschwülste im Regelfall mit einer gleichzeitigen mikroskopischen Gewebeuntersuchung durch die Pathologie der Harzkliniken, um die vollständige Entfernung zu kontrollieren. Je nach Größe und Lage des Hautdefektes kann eine zusätzliche Hautverschiebung notwendig werden, die wir in der gleichen Sitzung durchführen.
Implantologie
Der Ersatz von Zähnen durch Implantate ist in den letzten 4o Jahren ein vielgeübtes kieferchirurgisches Routineverfahren geworden. Wichtig für den Erfolg einer Behandlung ist eine sorgfältige Planung, die in enger Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt, der die spätere prothetische Versorgung übernimmt und nach ausführlicher Beratung und Absprache mit dem Patienten durchgeführt wird. So kann eine individuell optimale Lösung gefunden werden.
Grundsätzlich können Implantate bei jedem Patienten und für jeden entfernten Zahn eingesetzt werden, sowohl als Ersatz für einen einzelnen Zahn, wie auch zur Stabilisierung von Brücken oder Prothesen. Sollte das knöcherne Lager nicht ausreichen, besteht die Möglichkeit eines Knochenaufbaus, der entweder zeitgleich oder vor der Implantation durchgeführt werden kann.
Seit 2ooo ist unsere implantologische Therapie durch die einschlägigen Fachgesellschaften als Tätigkeitsschwerpunkt zertifiziert, wir überblicken heute ein Klientel von mehreren Tausend erfolgreich eingesetzter Implantate aus 14 renommierten Implantatsystemen.
Korrektur von Kieferfehlstellungen (Dysgnathie-Chirurgie)
Durch Wachstumsstörungen von Oberkiefer und/oder Unterkiefer kann es zu Kieferfehlstellungen kommen, die nicht nur das Profil des Gesichtes verändern, sondern auf zu erheblichen Funktionsstörungen am Kiefergelenk und beim Essen, Sprechen und Atmen führen können.
Um eine korrekte Zuordnung von Oberkiefer und Unterkiefer zu erhalten, können die Kiefer entweder einzeln (Ein-Kiefer-OP) oder auch zusammen (Zwei-Kiefer-OP) in der gleichen Sitzung verlagert werden. Meistens werden diese Korrekturen mit einer kieferorthopädischen Behandlung kombiniert, die vor der OP beginnt und danach als Feineinstellung fortgesetzt wird. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Kieferorthopäden ist deshalb unverzichtbar. Die Kosten der Behandlung werden von den Krankenkassen übernommen.
Seit 1982 haben wir in Goslar mehrere Hundert Patienten mit Dysgnathien in der oben beschriebenen Weise behandelt, die Verfahren sind in die Abläufe von Praxis und Klinik fest eingefügt.
Ästhetische Plastische Gesichtschirurgie
Der Wunsch nach Schönheit und jugendlichem Aussehen ist alt, folgerichtig haben sich viele Methoden entwickelt, diesen Wunsch zu erfüllen. In der MKG-Chirurgie befassen wir uns primär mit der operativen Korrektur der Haut von Gesicht und Hals.
Zu den klassischen Verfahren gehört die Lidstraffung (Blepharoplastik) von Oberlidern und/oder Unterlidern. Die Schnittführung erfolgt in den natürlichen Falten der Lider, so daß die Narben nach kurzer Zeit unsichtbar werden. Alternativ bietet sich zur Korrektur der Oberlider ein Stirnlift an, bei dem die Augenbrauen angehoben werden. Welches Verfahren besser geeignet ist, muß individuell sorgfältig beurteilt werden.
Faltenbildungen im Gesicht und am Hals sowie ein ‚Zuviel‘ von Fettgewebe (Hängewangen, Doppelkinn) lassen sich durch ein Facelift korrigieren. Die Schnittführung erfolgt vor und hinter dem Ohr bis in den Haaransatz, die Narben werden nach Abheilung dezent und auffällig. Zusätzlich zur Straffung der Haut kann Fettgewebe entfernt werden, ggfs. kann hierfür eine weitere kleine Öffnung unter dem Kinn erforderlich werden.
Abstehende Ohren können durch eine Ohranlege-OP (Otoplastik) über einen Schnitt auf der Rückseite der Ohrmuschel und eine Neuformung normalisiert werden. Bei Kindern werden die anfallenden Kosten einschließlich der Narkose in der Regel von den Krankenkassen übernommen.
Injektionstherapien zur Faltenbeseitigung durch Auffüllen (z.B. mit Hyaluronsäure) und durch Schwächung der Unterhautmuskulatur (mit Botox) runden das Spektrum ab.
Die oben genannten Verfahren führen wir seit über 2o Jahren regelmäßig in Praxis und Klinik durch, eine umfangreiche Fotodokumentation sichert die Kontrolle des operativen Erfolges.
DIE ÄRZTE
Dr. Dr. med. Axel Koch
1957 geboren in Hannover
Studium der Medizin und der Zahnmedizin in Göttingen und Würzburg
1986 Facharztweiterbildung Universitätsklinik Göttingen (Prof.Dr.Dr.H.-G.Luhr)
1991 Oberarzt Universitätsklinik Wien (Prof.Dr.Dr.R.Ewers)
1992 Zusatzbezeichnung Plastische Ästhetische Operationen
Auslandsaufenthalte:
Baltimore (Prof.Dr.P.Manson), Dallas (Prof.Dr.W.Bell), Miami (Dr.R.Millard)
1993 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Belegabt. mit Dr.U.Hölscher in Goslar
1998 Fellow of the European Board of Oro-Maxillo-Facial Surgery
2000 Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie incl. Digitale Volumentomographie (DVT)
2009/2014 Fortbildungszertifikat der Ärztekammer Niedersachsen
25 Publikationen, 3 Buchbeiträge, 87 Fachvorträge (Stand 2017)
25 Publikationen, 3 Buchbeiträge, 87 Fachvorträge (Stand 2017)
Oberfeldarzt der Res.
verheiratet, 2 Kinder, 1 Hund …
verheiratet, 2 Kinder, 1 Hund …
Dr. Dr. med. Axel Nitsch
1977 geboren in Bremervörde
Studium der Medizin und der Zahnmedizin in Göttingen
Studium der Medizin und der Zahnmedizin in Göttingen
2008 Facharztweiterbildung Medizinische Hochschule Hannover (Prof.Dr.Dr.N.Gellrich)
und Henriettenstift Hannover (Prof.Dr.Dr.G.Gehrke)
2013 Praxistätigkeit MKG-Chirurgie in Bremen
2014 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Belegabt. mit Dr.Dr.A.Koch in Goslar
16 Publikationen, 11 Fachvorträge, 4 Poster (Stand 2017)
Stabsarzt der Res.
verheiratet
16 Publikationen, 11 Fachvorträge, 4 Poster (Stand 2017)
Stabsarzt der Res.
verheiratet
DIE PRAXIS
Die Praxis für Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie und Plastisch-Ästhetische Operationen wurde 1982 von Dr.med. U. Hölscher in den Räumen der jetzigen Asklepios Harzkliniken in Goslar gegründet. 1985 fand der Umzug in die Praxisräume am Oberen Triftweg 15 statt, die klinische Abteilung wird seitdem als Belegabteilung geführt.
1993 erfolgte durch den Eintritt von Dr. Dr. med. Axel Koch die Erweiterung zur Gemeinschaftspraxis. Nach dem Ausscheiden von Dr. Hölscher wurde die Praxis in die größeren Räume am Claustorwall 4o verlegt. In der Folgezeit waren die Kollegen Dr. Dr. med. Riglef Pause (2oo8-2o1o), Dr. Dr. med. Birck Ravens (2o1o-2o13) und Dr. med. Silvio Bernucci (2o12-2o13) in unserer Praxis tätig. Seit 2o14 ist Dr.Dr.med. Axel Nitsch gleichberechtigter Partner der Gemeinschaftspraxis.
Erteilt von der Ärztekammer Niedersachsen besteht eine zweijährige Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für MKG-Chirurgie sowie eine einjährige Ermächtigung für die Zusatzbezeichnung Plastisch-Ästhetische Operationen.
Die Praxis verfügt über einen Praxis-OP, 3 Sprech- und Behandlungszimmer sowie über moderne Röntgengeräte incl. eines Digitalen Volumentomogaphen (DVT), mit denen alle notwendigen Röntgenbilder schonend und strahlungsarm durchgeführt werden können. Vor dem Haus stehen Parkplätze für Patienten zur Verfügung. Die Praxis ist nach den Vorgaben der Ärztekammer im Rahmen des Qualitätsmanagements gemäß DIN EN ISO 9oo1 zertifiziert.
Ohne gut geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre eine qualifizierte Behandlung und Betreuung von Patienten nicht möglich. Dem Personalstamm der Praxis gilt deshalb an dieser Stelle ein besonderer Dank. Besonders stolz sind wir auf die Tatsache, daß nahezu alle unsere Arzthelferinnen ihre Ausbildung bei uns begonnen und erfolgreich abgeschlossen haben und der Praxis die Treue halten. Wir werten dies als Ausdruck für eine gute Zusammenarbeit und ein angenehmes Arbeitsklima.
Die Belegabteilung an den Asklepios Harzkliniken Goslar hat zwei OP-Sääle, eine Ambulanz und eine Bettenstation, im Bedarf kann die Intensivstation der Klinik genutzt werden. Wir führen hier Operationen und Vollnarkose und stationäre Behandlungen durch. Die Narkosen sowie deren Vorbereitung und die Nachbetreuung der Patienten werden von erfahrenen Anästhesisten der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin (Leiter: Prof. Dr. J.Heine) durchgeführt. Durch eine enge Zusammenarbeit mit unserer Praxis sind reibungslose Abläufe sichergestellt.
Um eine zügige und möglichst wenig belastende Patientenbehandlung zu ermöglich, halten wir eine gute Zusammenarbeit mit den betreuende Hausärzten, Fachärzten und Zahnärzten für wichtig und pflegen diese durch regelmäßige Kontakte.
Eine enge fachliche Kooperation besteht mit
- dem Radiologie Zentrum Nordharz
- dem Institut für Pathologie Hildesheim
- der Klinik für Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie der Universität Göttingen
- der Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover
Allen Kolleginnen und Kollegen sowie den Schwestern und Pflegern im OP der Harzkliniken und auf der Bettenstation sei an dieser Stelle für die Unterstützung unserer Tätigkeit zum Wohle unserer Patienten herzlich gedankt.